13.05 - 16.05.2021 | Österreichische Staatsmeisterschaft, Attersee |
01.07 - 04.07.2021 | Foilingweek 2021, Malcesine Gardasee |
23.07 - 25.07.2021 | Klassenmeisterschaft Walchensee |
06.09 - 12.09.2021 | Moth Worlds 2021, Malcesine Gardasee |
09.10 - 10.10.2021 | BYC Foiling Moth Cup, Starnberg |
In diesem Jahr schwärmten bereits ab Montag, 14. September 2020, Segler aus ganz Europa mitsamt ihren Motten an den Gardasee. Denn es standen einige Tage Vorbereitung an, bevor am darauffolgenden Donnerstag die erste große internationale Regatta auf europäischem Festland – die „Foiling Week“ – stattfand.
Frühjahr 2020: Aufgrund der verschärften Sicherheits-Maßnahmen wegen Covid‑19, muss der Saisonstart für die meisten Seglerinnen und Segler leider etwas nach hinten verschoben werden. Nach den Lockerungen Anfang Juni, ging es darum für die viele „Mothies“ erst Anfang August wieder auf das Wasser – eine lange Pause, auch für Franzi. Sie hat uns vom verspäteten Saisonauftakt erzählt, und wie das Regatta-Wochenende auf dem Achensee für sie gelaufen ist.
Bei Franzi ist die Freude groß: Endlich darf sie wieder segeln! Nachdem der Bayerische Yacht Club (BYC) über die Winterpause hinaus Corona bedingt geschlossen bleiben musste, dürfen die Seglerinnen und Segler nun endlich wieder aufs Wasser.
„Wenn man nach der langen Winterpause so lange auf’s Segeln gewartet hat, ist der Saisonstart immer etwas Besonderes“, lacht Franzi und ergänzt: „Dieses Jahr war es zusätzlich eine Zitterpartie, weil man wegen Corona so gar nicht wusste, wie und wann es los geht.“ Umso schöner ist dann das Ansegeln im BYC am Starnberger See.
Franzi kämpft sich bei der Weltmeisterschaft im Moth-Sailing in Perth ganz an die Spitze! Während ihr Boot sich noch auf dem Rückweg nach Deutschland befindet, haben wir uns ausführlich mit ihr über ihre Teilnahme und den Sieg bei der WM unterhalten. Lesen Sie jetzt in unserem Blog, wie sie trotz anfänglicher Rückschläge den Unterschied machen konnte!
Wenn´s anspruchsvoll wird, sind wir erst so richtig stark...
... wie Franzi! Wenn´s stürmt, hat auch sie erst so richtig Spass.
Ihr Vorteil? ... Begeisterung!
Unser Vorteil? ... Begeisterung!
Wann ist Ihr BMK Moment?
Die Moth World Championships sind vorbei und sie hätten für Franzi nicht besser laufen können! Sie ist 1. Frau im Moth Sailing und damit Weltmeisterin! Herzlichen Glückwunsch!!! In ihrer Klasse, der Silver Fleet, belegt sie Platz 19 und in der Gesamtwertung aller Teilnehmer ist sie auf Platz 80 von 122. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ihr noch ein paar schöne Urlaubstage in Australien!
Das glückliche Strahlen im Gesicht nach der guten Platzierung bei der Moth-Sailing-Europameisterschaft in Portugal hat Franzi auch drei Monate später noch. Doch eigentlich hat sie gerade nichts zu lachen. Sie steckt mitten in ihrer Bachelor-Arbeit und muss hart trainieren für die anstehende Weltmeisterschaft in Australien.
Die Moth Europeans 2019 sind nun vorbei und wir gratulieren der neuen Europameisterin! Am Dienstag sicherte sich Franzi nach vier Regatten direkt den ersten Platz bei den Frauen. Da ab diesem Tag leider die Wetterbedingungen nicht mehr mitspielten, konnte ihr keiner den ersten Platz streitig machen und sie ist nun die neue Europameisterin im moth sailing!
Die Frage, warum Moth-Segelboote im Gegensatz zu normalen Segelschiffen übers Wasser „fliegen“ können, haben wir seit unserem Kampagnenstart immer wieder gehört. Deshalb haben wir uns mit Franzi zusammengesetzt und eine Infografik dazu erstellt. Viel Spaß!
Franziska Mäge (23) hat eine ungewöhnliche Leidenschaft: Wenn andere Segler wegen zu viel Wind zügig das Wasser verlassen, hat sie erst so richtig Spaß. Der Grund: Ihr Boot, ein sogenanntes „Moth“, braucht starken Wind, um sein volles Speedpotenzial (bis zu 60 km/h)
ausschöpfen zu können. Im Rahmen unserer Imagekampagne begleiten wir Franzi dieses Jahr u.a. zur Weltmeisterschaft in Australien.
Leicht wie ein Lufthauch und so feinfühlig wie ein Insekt im Wind. Eine Motte eben.
Das Besondere daran, nur bei ausreichender Windgeschwindigkeit macht das "Mothsailing" so richtig Spaß. Denn dann hebt sich das nur 35 Kilo schwere und über drei Meter lange Karbonboot aus dem Wasser, um wie ein Sprinter auf Stelzen (Foils) darüber hinweg zu gleiten.
Damit das Fliegen bestmöglich funktioniert und eine erfolgreiche Wettkampfteilnahme sicher ist, müssen die Foils (senkrechte Schwerter) präzise geschliffen, sauber und exakt ausgerichtet sein.
Name: Franziska Mäge
Geburtstag: 29.10.1995
Beruf: B. Sc Gesundheitswissenschaft, Fitnesscoach
Sport: Moth Sailing
Aktiv seit:17 Jahren (mit 6 Jahren angefangen)
Größter Erfolg:
1. Platz Deutsche Meisterschaft 420er-Segeln (2011)
2. Europameisterschaft 420er-Segeln (2012)
1. Platz Deutsche Meisterschaft Moth-Segeln (2018, Damenwertung)
Werdegang: Durch die Eltern ans Segeln herangeführt. Bis 2008 Jugendbootsklasse-Optimist und ab 2008 Umstieg in den vorolympischen 420er. Aufgrund Studium und Verletzungen „Olympiakampagne 2020" abgebrochen. Liebe zum Segelsport bleibt aber unverändert. Umstieg in die Moth-Klasse mit neuen Zielen.
Vision: Europas beste Mothseglerin werden, nach dem Bachelor, Ausbildung zum Mentalcoach
Wenn es anspruchsvoll wird, sind wir so richtig stark.
Wann ist Ihr BMK Moment?